3ELAhornsirupzusätzlich nach Geschmack für die Soße
1Orangefrisch gepresst
Rosinennach Geschmack
150gMedjool Datteln
Cashewsoße
150gCashewkerne
2TLVanillepulver
Ahornsirupnach Geschmack
1Zitronefrisch gepresst
Wasser
Anleitungen
Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Teig
Kartoffeln schälen, stückeln und dämpfen, bis sie weich sind (alternativ kannst du sie auch kochen und danach schälen).Die abgekühlten Kartoffeln so lange zerstampfen, bis überwiegend alle Klumpen verschwunden sind. 100 g Kartoffelmehl dazugeben und miteinander verkneten. Wenn der Teig noch zu klebrig ist, einfach mehr Kartoffelmehl hinzugeben.Den Teig mit einem Nudelholz auf einem bemehlten Backpapier ausrollen (nicht zu dünn!).
Füllung
Datteln mit Vanillepulver und etwas Wasser zu einer cremigen oder gestückelten Masse mixen und beiseite stellen.Äpfel schälen und in feine Scheiben hobeln/schneiden.Die restlichen Zutaten mit den Äpfeln vermengen und etwas einkneten.Dattelcreme und Apfelmischung nacheinander auf die Mitte des Teigs geben.Die Seiten zur Mitte hin zuklappen und schließen.Für eine glatte Oberfläche kannst du mit Hilfe des Backpapiers den Apfelstrudel wenden oder einfach so lassen.
Im Ofen für 45 Minuten backen.
Vanillesoße
Für die Soße die Cashewkerne 30 Minuten in Wasser einlegen.Anschließend mit allen weiteren Zutaten so lange mixen (nach und nach Wasser hinzufügen), bis die gewünschte Konsistenz entsteht.
Am Ende der Backzeit mit der Soße übergießen und sofort genießen. Frisch und warm schmeckt er am besten!
Notizen
Der Apfelstrudel selbst ist fettfrei und daher auch für das Streptokokkenprotokoll nach Medical Medium® geeignet.