Go Back
Rezept von: Günther Karl

Holunder-Paprika mit Backofenkartoffeln

Zutaten
  

  • 1500 g Kartoffeln festkochend
  • 3 Stück Zwiebeln
  • 4 Stück Spitzpaprika rot
  • 200 g Tomatenmark einfach
  • 300 ml Holundersaft
  • 550 ml Gemüsebrühe siehe Notiz
  • 10 EL Ahornsirup
  • 1 TL Ursalz
  • 4 Msp. Nelke gemahlen
  • 2 EL Pfeilwurzelmehl

Anleitungen
 

  • Die Kartoffeln schälen, je nach Größe vierteln oder achteln und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. In den Backofen schieben und bei 220 Grad Umluft für ca. 45 Minuten goldig knusprig backen.
  • Die Zwiebeln schälen und in grobe Würfel schneiden.
  • Die Spitzpaprika entkernen, halbieren und in ca. 5 mm breite Streifen schneiden.
  • Einen großen Topf ohne Fett erhitzen und Zwiebeln darin kurz anbraten.
  • Dann das Tomatenmark hinzugeben. Ebenfalls kurz anrösten und mit 200 ml des Holundersaftes ablöschen.
  • Nun die Paprikastreifen hinzufügen und kurz umrühren. Mit einem Holzschaber den Bratensatz vom Topfboden lösen.
  • Im Anschluss mit der abgesiebten Gemüsebrühe auffüllen und kurz aufkochen lassen.
  • Zuletzt Ahornsirup, Ursalz sowie die gemahlenen Nelken hinzugeben und alles nochmals kurz aufkochen lassen.
  • Den restlichen Holundersaft mit dem Pfeilwurzelmehl vermengen und damit den Topfinhalt eindicken.
  • Anschließend vom Herd nehmen und alles zusammen mit den Kartoffeln in tiefen Tellern heiß servieren.
  • Guten Appetit!

Notizen

Dieses Rezept ist ausgelegt auf Gemüsebrühe Flaroma Gemüse Mix Bio. Die Mischung ist ohne Salz. Bei der Herstellung der Gemüsebrühe sollte die Brühe daher leicht gesalzen werden, bevor sie dem Rezept in der beschriebenen Menge beigefügt wird. Die im Rezept angegebene Menge an Ursalz bezieht sich auf das Rezept an sich, ohne den Salzanteil, welcher für das Aufkochen der Brühe noch notwendig ist. 
Keyword fettfrei, vegan
Gericht Hauptgericht