Vegane Austernpilz-Keulen

Austernpilz-Keule
Knusprige, leckere Keulen nicht nur zu Weihnachten ein echter Genuss und Hingucker. So zauberst du dir und deiner Familie ein gesundes Festtagsmahl.

Dieses Rezept zeigt mal wieder, dass eine gesunde und anti-entzündungsfördernde Ernährungsweise mit Geschmack, Genuss und Optik absolut nicht in Konkurrenz treten muss. Ganz im Gegenteil!

Gerade Weihnachten kann manchmal eine Herausforderung sein, wenn du im Kreise der Familie essen möchtest, auf deine Ernährung achten musst oder willst und gleichzeitig dich auch nicht ausgeschlossen fühlen möchtest, wenn du was völlig anderes isst. Die Pflanzenwelt lässt uns nicht im Stich und es ist wirklich faszinierend, wie echt diese Alternative dem Original kommt.

Pilze bieten nämlich eine hervorragenden Fleischalternative. Noch dazu sind sie sehr heilsam, besonders für die Leber.

Pilze helfen dabei, unerwünschte Mikroorganismen wie eben Pilze aus Leber und Verdauungstrakt zu vertreiben und zu reduzieren, und somit reineres  Blut wieder der Leber zuzuführen.

Ein Wunderwerk der Natur kombiniert mit passenden Zutaten und ein paar Tricks und eine „Gänsekeulen“-Alternative liegt auf deinem Teller, die niemandem schadet. 

Fröhliche Weihnachten! 

Austernpilz-Keule
Rezept von: Christel Rottenkolber

Vegane Austernpilze-Keulen

Portionen 6 Stück

Zutaten
  

  • 600 g Austernpilze
  • 12 Stück Reispapier
  • 4 EL Kokos-Aminos
  • 2 TL Paprikapulver
  • 1 TL Kreuzkümmel (Cumin)
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Pfeilwurzelmehl oder Tapiokastärke
  • 50 ml Wasser
  • 1 EL Olivenöl optional

Für die Marinade

  • 1 EL Ahornsirup oder Honig
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 Knoblauch
  • 1 Prise Chili/Cayennepfeffer, Petersilie und Basilikum (getrocknet oder frisch)
  • 1 Prise Salz optional

Anleitungen
 

  • Austernpilze unter kaltem Wasser abwaschen und in dünne Streifen zupfen.
  • Zwiebel schälen, in kleine Würfel schneiden und den Knoblauch fein reiben.
  • Zwiebel und Knoblauch zusammen mit Kokos-Aminos, Paprikapulver
    und Kreuzkümmel in eine Schüssel geben und miteinander verrühren.
  • Mischung in eine Schüssel zu den Austernpilzen geben und mit der Hand
    vermengen, bis alles gleichmäßig verteilt ist.
  • Austernpilze für ca. 15 Minuten in einer Pfanne anbraten.
  • Pfeilwurzelmehl oder Tapiokastärke mit 50ml Wasser verrühren und zu den
    Austernpilzen hinzugeben und andicken lassen.
  • Für eine Austernpilzkeule benötigt man 2 Stück Reispapier. Nimm eine
    Reisplatte und tauche sie kurz unter eine wassergefüllte Schüssel, damit sie
    weich wird. Lege sie anschließend auf eine Arbeitsfläche und gib 2 Esslöffel
    der Austernpilze sowie ein Holzstäbchen auf die erste Reisplatte und
    umwickle sie. Während du dies tust, kannst du das zweite Stück Reispapier in
    das Wasser geben. Anschließend umwickelst du die Keule mit dem zweiten
    Stück Reispapier. Diesen Vorgang so lange wiederholen, bis die Pilzmasse
    aufgebraucht ist.
  • Lege die Keulen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.
  • Für die Marinade reibst du den Knoblauch fein und vermengst ihn mit den
    restlichen Zutaten in einer Schüssel.
  • Bestreiche die Keulen mit der Marinade.
  • Den Ofen auf 190 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Die Keulen auf mittlerer Schiene für ca. 30 Minuten leicht braun backen und
    sofort servieren.
  • Guten Appetit!
Keyword fettfrei möglich, glutenfrei
Gericht Hauptgericht
Austernpilz-Keulen

Melde dich zu meinem Newsletter an

Durch deine Anmeldung erhältst du meinen Newsletter. Dieser erscheint 1-4x pro Monat. Du kannst deine Zustimmung jederzeit durch einen Klick auf „Abbestellen“ am Ende jeder Mail widerrufen. Datenschutzerklärung

Nach oben scrollen

Setze dich hier auf die Warteliste

Durch deine Anmeldung erhältst du meinen Newsletter. Du kannst deine Zustimmung jederzeit durch einen Klick auf „Abbestellen“ am Ende jeder Mail widerrufen. Datenschutzerklärung