Nudelgerichte sind gerade in der Übergangsphase hin zu einer anti-endzündlichen und heilenden Ernährungsweise nach Anthony William bedeutsam. Vor allem auch, da sie sich relativ einfach an verschiedene Geschmäcker und Essgewohnheiten anpassen lassen.
Allein schon mit der Wahl der Nudeln lässt sich die Richtung ändern: Reisnudeln schmecken nahezu jedem und Erbsen- oder Blumenkohlnudeln (ja – die gibt es!) sind gute Alternativen für alle, die sich beispielsweise nach dem Streptokokken-Protokoll ernähren.
Auch wenn Nudeln grundsätzlich keine Heilnahrung sind – kannst du das Gericht dennoch mit der Wahl der Beigaben, wie hier Rukola, Kräuter und Gemüse, in ein farbenfrohes, gesundes und heilendes Essen verwandeln.
Lass´es dir schmecken 🙂
Rezept von: Inga Dalhoff
Sommerlicher Nudelsalat
Portionen 2 Personen
Zutaten
- 2-3 Handvoll Vollkornreisspirelli z.B. von Rapunzel
- 1/2 Zitrone
- Ahornsirup nach Belieben
- 1 Knoblauchzehe klein gewürfelt
- 1/2 mittelgroße Zwiebel klein gewürfelt
- 2-3 getrocknete Tomaten in kleine Stücke geschnitten
- 5-6 Oliven in feine Ringe geschnitten
- 1 Handvoll Cocktailtomaten geviertelt
- 1/2 TL getrockneter Oregano
- 1/2 TL getrockneter Thymian
- 1/2 TL getrockneter Rosmarin
- 1/2 gelbe Zucchini in Scheiben oder Würfel geschnitten
- 1/2 rote Paprika in Scheiben oder Würfel geschnitten
- frische Rucola- oder Basilikumblätter zum Garnieren
Anleitungen
- Nudeln nach Packungsanweisung kochen, abgießen und abkühlen lassen.
Salatsoße
- Für die Salatsoße die halbe Zitrone mit so viel Ahornsirup mischen, dass eine für dich leckere süß-saure Soße entsteht.
- Knoblauch, Zwiebel, getrocknete Tomaten, Oliven, Cocktailtomaten und Kräuter hinzufügen und gut verrühren.
Gemüse
- Paprika und Zucchini in einem Topf mit etwas Wasser 5 Minuten andünsten.
Anrichten
- Nudeln, Gemüse und Salatsoße gut miteinander vermischen. Mit einer Handvoll Rukolablättern oder einigen Basilikumblättern garnieren.
- Guten Appetit!
Keyword fettarm, glutenfrei, vegan
Gericht Hauptgericht, Salat