Panelle Siziliane ist ein bekanntes traditionelles Streetfood in Sizilien. Der Fladen oder Krapfen aus Kichererbsenmehl wird dort in Öl frittiert und meist in einem Brötchen mit frischem Zitronensaft serviert.
Kichererbsenmehl ist – man könnte sagen – ein Alleskönner, wenn es um gesündere Alternativen traditioneller Rezepte geht wie Brot, Omlette und in Soßen.
Dieses Rezept hier ist wirklich einfach und schnell zubereitet und bietet eine Menge Einsatzmöglichkeiten wie zum Dippen oder Belegen mit Zutaten der Wahl. Es lässt sich ebenso geschmacklich abwandeln wenn verschiedene Gewürze verwendet werden.
Das Brötchen in Sizilien kann durch Salatblätter ersetzt werden. Oder man legt die Panelle zwischen zwei „Kartoffelpatties“ – dann ist man vom Original kaum mehr weit entfernt.

Panelle Siziliane
Zutaten
- 200 g Kichererbsenmehl
- 600 ml Wasser kalt
- 1 TL Salz
- 1 Prise Pfeffer schwarz
- 20 g Petersilie
- Salatblätter nach Wunsch
Anleitungen
- Petersilie waschen und klein schneiden.
- Das Wasser in einen Topf geben und das Kichererbsenmehl nach und nach durch ein Sieb (damit das Mehl nochmal feiner ist) sieben und mit einem Schneebesen einrühren.
- Alles zuerst bei hoher Hitze und dann bei mittlerer Hitze kochen und dabei wie bei einer Polenta ständig rühren (damit es nicht anbrennt), bis sich der Teig nach ca. 10 - 15 Minuten vom Topf löst. Sobald der Teig zäher wird, kann man einen Kochlöffel zum Rühren nehmen.
- Anschließend die Petersilie hinzugeben und unterrühren.
- Den Teig in eine (Butter-)Form geben und für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank auskühlen lassen.
- Anschließend in gleich große Stücke (Quadrate) schneiden und im Ofen bei 190 Grad Umluft für ca. 30 Minuten knusprig backen.
- Auf ein paar Salatblättern garnieren und mit etwas frischem Zitronensaft genießen.