Marillenknödel im Kartoffelteig

Wie wäre es einmal mit einer süßen Hauptspeise? Dann probiere dieses traditionelle Knödelgericht, das hier im Kartoffelteig serviert wird und super schnell zubereitet ist.

Marillenknödel – traditionell wird dieses Gericht rund um Österreich, Böhmen und Bayern gegessen, sogar der Kartoffelteig wird dabei u.a. auch verwendet. Allerdings nicht ohne althergebrachte Zutaten wie Mehl, Butter und Eier.

Wer schonmal mit Kartoffelteig gearbeitet hat, der weiß vielleicht, dass es dafür eigentlich nichts weiter als Kartoffeln braucht, denn Geschmack und Aroma entstehen von allein durch das anschließende dämpfen der Knödel.

Übrigens – falls sich jemand fragt, was genau Marillen sind – es sind Aprikosen!

Aprikosen sind wirklich bemerkenswerte kleine Früchte, die Anthony William Verjüngungsfrüchte nennt! Sie stärken Herz und Gehirn und heilen die Seele. Es lohnt sich, sie vermehrt in die Ernährung einzubauen und dieses Rezept bietet eine hervorragende Möglichkeit dazu!

Rezept von: Manuela Hohenwarter

Marillenknödel im Kartoffelteig mit Mohnbrösel

Zutaten
  

  • Kartoffeln
  • Kartoffelstärke
  • Salz optional
  • frische Marillen
  • Kokosblütenzucker nach Bedarf
  • Mohn gemahlen, nach Bedarf
  • Zimt nach Bedarf

Anleitungen
 

  • Kartoffeln über Dampf garen und durch die Kartoffelpresse geben oder stampfen.
  • Mit Kartoffelstärke und einer Prise Salz (optional) vermengen - Im Verhältnis von ungefähr 1 Teil Kartoffelstärke zu 5 Teile Kartoffeln.
  • Frische Marillen mit Kartoffelteig umwickeln und über Dampf garen.
  • In einer Mischung aus Kokosblütenzucker, gemahlenem Mohn und Zimt wälzen oder darüber häufeln.
  • Genießen!
Keyword getreidefrei, glutenfrei, vegan
Gericht Hauptgericht

Weitere leckere Gerichte für dich

Zwetschgenkuchen
Zwetschgenkuchen
Was wäre der Herbst ohne Zwetschgenkuchen! In einem Teig aus Hirse- und Reismehl kommen die frisch gepflückten oder...
Der perfekte Taco-Salat!
Mit diesem Gericht zauberst du dir etwas "Mexican Feeling" auf den Teller! Der Taco-Salat ist zudem ein sehr...
Süßkartoffel-Glasnudelsalat
Ein farbenfroher Salat aus viel Gemüse und Nudeln aus Süßkartoffeln - hier kommen viele heilende Eigenschaften zusammen.

Melde dich zu meinem Newsletter an

Durch deine Anmeldung erhältst du meinen Newsletter. Dieser erscheint 1-4x pro Monat. Du kannst deine Zustimmung jederzeit durch einen Klick auf „Abbestellen“ am Ende jeder Mail widerrufen. Datenschutzerklärung

Marillenknödel im Kartoffelteig

Wie wäre es einmal mit einer süßen Hauptspeise? Dann probiere dieses traditionelle Knödelgericht, das hier im Kartoffelteig serviert wird und super schnell zubereitet ist.

Marillenknödel – traditionell wird dieses Gericht rund um Österreich, Böhmen und Bayern gegessen, sogar der Kartoffelteig wird dabei u.a. auch verwendet. Allerdings nicht ohne althergebrachte Zutaten wie Mehl, Butter und Eier.

Wer schonmal mit Kartoffelteig gearbeitet hat, der weiß vielleicht, dass es dafür eigentlich nichts weiter als Kartoffeln braucht, denn Geschmack und Aroma entstehen von allein durch das anschließende dämpfen der Knödel.

Übrigens – falls sich jemand fragt, was genau Marillen sind – es sind Aprikosen!

Aprikosen sind wirklich bemerkenswerte kleine Früchte, die Anthony William Verjüngungsfrüchte nennt! Sie stärken Herz und Gehirn und heilen die Seele. Es lohnt sich, sie vermehrt in die Ernährung einzubauen und dieses Rezept bietet eine hervorragende Möglichkeit dazu!

Rezept von: Manuela Hohenwarter

Marillenknödel im Kartoffelteig mit Mohnbrösel

Zutaten
  

  • Kartoffeln
  • Kartoffelstärke
  • Salz optional
  • frische Marillen
  • Kokosblütenzucker nach Bedarf
  • Mohn gemahlen, nach Bedarf
  • Zimt nach Bedarf

Anleitungen
 

  • Kartoffeln über Dampf garen und durch die Kartoffelpresse geben oder stampfen.
  • Mit Kartoffelstärke und einer Prise Salz (optional) vermengen - Im Verhältnis von ungefähr 1 Teil Kartoffelstärke zu 5 Teile Kartoffeln.
  • Frische Marillen mit Kartoffelteig umwickeln und über Dampf garen.
  • In einer Mischung aus Kokosblütenzucker, gemahlenem Mohn und Zimt wälzen oder darüber häufeln.
  • Genießen!
Keyword getreidefrei, glutenfrei, vegan
Gericht Hauptgericht

Melde dich zu meinem Newsletter an

Durch deine Anmeldung erhältst du meinen Newsletter. Dieser erscheint 1-4x pro Monat. Du kannst deine Zustimmung jederzeit durch einen Klick auf „Abbestellen“ am Ende jeder Mail widerrufen. Datenschutzerklärung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Nach oben scrollen

Setze dich hier auf die Warteliste

Durch deine Anmeldung erhältst du meinen Newsletter. Du kannst deine Zustimmung jederzeit durch einen Klick auf „Abbestellen“ am Ende jeder Mail widerrufen. Datenschutzerklärung